Aktuelles

Das Jahrbuch 2022 ist da!

  • 2022Jahrbuch

Das Jahrbuch 2022 ist gedruckt und wird an die Mitglieder der Schulgemeinschaft verteilt. Viel Spaß beim Lesen.

Ermöglicht wurde der Farbdruck durch die Unterstützung des Förderkreises. Wollen Sie auch Mitglied werden?

Geographie-Exkursion „Strukturwandel im Ruhrgebiet (im Nebel)“

  • 1

Direkt nach den Sommerferien 2022 sind die Erdkundekurse Q34 von Herrn Krallmann und Herrn Vrielmann ins Ruhrgebiet gefahren. Begleitet wurden wir von ExpertInnen des Regionalverbandes Ruhr. Von der ehemaligen Steinkohleförderung in der Zeche Zollverein in Essen, über den Tetraeder in Bottrop mit Sicht über das ganze Ruhrgebiet, der ehemaligen Produktion von Stahl im Hochofen im Landschaftspark Duisburg Nord bis hin zum größten Einkaufszentrum des Ruhrgebietes dem Centro in Oberhausen konnten sich die SchülerInnen und Schüler einen Eindruck von diesem großen und sehr vielfältigen Ballungsraum verschaffen. So gelang es innerhalb nur eines Tages den Wandel eines Ballungsraumes mit über 5 Millionen Einwohnern von einer Industrie- hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft live vor Ort zu sehen und zu erleben. Auch dieses Jahr wurde die Exkursion durch den Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn unterstützt. Danke! (Vri)

Das Gymnasium Nordhorn bei der Nordhorner Meile 2022

  • 1

Endlich wieder — nach zwei Jahren Corona Pause konnte die Nordhorner Meile wieder stattfinden. Und das Gymnasium Nordhorn hatte so viele (freiwillige!) Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie. 227 von ca. 2000 Läuferinnen und Läufer kamen vom Gymnasium Nordhorn. Damit konnten wir auch dieses Jahr wieder mit Abstand die größte TeilnehmerInnengruppe stellen.

Das für den Nachmittag angesagt Gewitter blieb aus, so dass wir alle zusammen einen schönen und erfolgreichen Nachmittag erleben durften. Hier möchte ich noch einmal unterstreichen, dass die Disziplin der Läuferinnen und Läufer, der harmonische Umgang miteinander und die gute Stimmung etwas sind, auf das wir als Schule zu Recht stolz sein dürfen. Einen ganz großen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir wissen das sehr zu schätzen.

Auch ist es schön, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr erfolgreich waren. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle nur einige Leistungen. Am Ende des Artikels findet sich eine Gesamtübersicht.

Weiterlesen: Das Gymnasium Nordhorn bei der Nordhorner Meile 2022

GEVA-Test in Jahrgang 11

  • GEVA-Test in Jahrgang 11

Kurz vor den Sommerferien nahm nahezu der komplette Jahrgang 11 am mehrfach ausgezeichneten und empfohlenen, psychologischen Eignungstest „Studium und Beruf“ des geva®-Instituts in München zur Berufsorientierung teil.

Den "Eignungstest Berufswahl" führen wir bereits seit vielen Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase durch. In diesem Test werden zum einen unterschiedliche Bereiche kognitiver Fähigkeiten, zum anderen Einstellungen und Interessen getestet bzw. abgefragt. Die Ergebnisse bekommt jeder Teilnehmer in einem umfangreichen Gutachten persönlich und vertraulich mitgeteilt. Dabei ist nicht nur das für jede(n) Schüler(in) gelieferte individuelle Stärken- und Schwächenprofil hilfreich, sondern auch das Erleben einer realistischen Testsituation (Testdauer drei Stunden) eine wichtige Erfahrung für z. B. Eignungstests bei der Studien- und Berufswahl.

Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler wurde durch einen Kostenbeitrag durch den Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn unterstützt. Vielen Dank! (Vri)

Yes, we did it again: The Big Challenge 2022

  • Big Challenge 2022 am Gymnasium Nordhorn

Anfang Mai stellten sich ca. 220 Schüler aus den Jahrgängen 5-9 dem diesjährigen Wettbewerb und schnell verwandelte sich die Mensa in eine große Denkfabrik. Die jahrgangsspezifischen Fragebögen forderten den Teilnehmern einiges ab. So galt es, englische Sprichwörter, landeskundliche Fragen sowie knifflige Grammatikfelder zu lösen bzw. zu bearbeiten.

Glücklicherweise konnten wir die Preisverleihung in diesem Jahr wieder in der Aula stattfinden lassen. In der letzten vollen Schulwoche erhielten die Wettbewerbsteilnehmer ihre Urkunden und Preise. Besonders die attraktiven Wandkalender schienen dieses Jahr ein Must-have zu sein, aber auch die zahlreichen weiteren Präsente sorgten für zufriedene Gesichter. Im Anschluss an die Preisverleihung versammelten sich die Schüler zum gemeinsamen Foto auf dem Schulhof. 

Wie schon in den Vorjahren erfuhren die jeweiligen Jahrgangsbesten eine besondere Würdigung ihrer herausragenden Ergebnisse. Sie wurden mit Goldmedaillen und Pokalen unter dem anhaltenden Beifall ihrer Mitschüler individuell geehrt. Ein riesiges Lob geht an dieser Stelle an Antoni Kazmierski (5f), Aylin Schipper und Sara Riani Kassas (beide 6e), Lisa Gervink, Sarah Wagner-Pikkemaat und Lara Van der Kamp (alle 7d), Ian Kuprecht (8a) und Lukas Tulk (9d). Ihr wart großartig!

Zum Schluss möchte ich mich bei der Fachgruppe Englisch, meiner Kollegin Frau Wörsdörfer und bei meinem Relikurs 10 für die Unterstützung bedanken, ohne die die diesjährige Challenge nicht so reibungslos funktioniert hätte.

Ein herzliches Dankeschön geht darüber hinaus an dieser Stelle an den Förderkreis unserer Schule, der die Teilnahme durch seine großzügige Unterstützung sehr erleichtert hat.

Die ungebrochene starke Resonanz auf den Wettbewerb lässt uns auf eine erneute Teilnahme des Gymnasiums Nordhorn an der Big Challenge 2023 hoffen. Seid dabei! (Uph)