• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
  • Start - Aktuelles
  • Förderkreis
  • Mitglied werden
  • Spenden - Konto
  • Homepage der Schule
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Besucher ist geschlossen

Heute 23

Gestern 126

Woche 407

Monat 2206

Insgesamt 109944

Herzlich willkommen beim Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn e.V.

Details
Veröffentlicht: Montag, 16. Juli 2012 11:46
Zugriffe: 777

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über den Verein, erfahren mehr über unsere Aktivitäten und haben zudem die Möglichkeit, Mitglied zu werden.

Zukunftstag am Gymnasium Nordhorn

Details
Veröffentlicht: Montag, 23. Mai 2022 06:15
Zugriffe: 217
  • 1

Am 20.4.2022 kam der “Zukunftstag“ der Initiative für junge wirtschaftliche Bildung ans Gymnasium Nordhorn und führte mit den 120 Schülern des 11. Jahrgangs den Crashkurs fürs Leben durch.

Eingeteilt in vier Workshops durchliefen die vier Klassen nacheinander interaktive Vorträge von ausgewählten Referenten.

Für die Workshops „Wohnen“ und „Finanzen“ kamen jeweils zwei Referenten der Grafschafter Volksbank. Im Workshop „Finanzen“ zeigten die Referenten den Schülern welche Anlagemöglichkeiten bestehen und erarbeiteten mit den Schülern, welche für diese in Frage kommen könnten, wohingegen im Workshop „Wohnen“ die erste Wohnung im Fokus stand und wie an ein solches Projekt herangegangen werden könnten und welche Versteckten Kosten und Probleme bei diesem Prozess auflauern könnten.

Die Techniker Krankenkasse entsandt den Referenten für den Workshop „Krankenversicherungen“ und gab den vier Gruppen die Basics dieser Materie kurz und knackig mit auf den Weg, auch dies geschah wieder mit Einbindung der Teilnehmer, die auf diesem Gebiet schon einiges an Vorwissen mitgebracht hatten.

Der vierte Workshop „Steuern“ wurde von zwei Referenten der Obremba und Partner Steuerberatungsgesellschaft durchgeführt und zeigte wichtige Tipps und Tricks, die im Bereich Steuern bereits für junge Menschen Anwendung finden können und bei welchen Tätigkeiten Obacht geboten ist, vor allem mit Blick auf Nebenjobs in der Schule sowie später möglichweise in der Ausbildung bzw. im Studium.

Der Zukunftstag selbst war vertreten durch einen derzeitigen Abiturienten des Gymnasiums, der zusammen mit einer Kollegin für die nötige Organisation des Tages zuständig war. Die Hauptaufgabe, die den beiden Ehrenamtlern abseits organisatorischer Aufgaben zufiel, war das Überprüfen der hochwichtigen Werbefreiheit. Da die Referenten aus Firmen der lokalen Wirtschaft stammten, musste gegeben sein, dass diese die ihnen gebotene Bühne nicht zu Marketingzwecken missbrauchten.

Doch auch in dieser Hinsicht verlief der Projekttag zur Zufriedenheit der Veranstalter, der Schule und vor allem der Schüler, die fast ausschließlich positive Rückmeldungen gaben.
Der Tagessieger und somit der Workshop mit der besten Bewertung war der Workshop „Wohnen“, in dem die Schüler die Interaktivität und das für sie bis jetzt unscheinbare, aber doch auf den zweiten Blick sehr interessante und auch relevante Themengebiet würdigten.

Der Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn finanzierte die Veranstaltung. Vielen Dank dafür. (Justus Scheper)

Vorlesewettbewerb 21/22 - Olivia Stoppa (6a) gewinnt den Schulentscheid

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Dezember 2021 15:17
Zugriffe: 263
  • Vorlesewettbewerb 2021 am Gymnasium Nordhorn

Nach einem Jahr Pause ist es endlich wieder so weit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen kann starten. Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Frau Frost (Elternvertreterin), Frau Büscher (Vertreterin der Stadtbibliothek), Maja Bäumer (Schulsiegerin 2019), Frau Wortelen (Deutschlehrerin) und Herrn Puckert (Deutschlehrer), wartet schon.               
Etwas vorsichtig und nervös nehmen die Schüler und Schülerinnen ihre Plätze ein, dann wird es ruhig in der Aula des Gymnasiums Nordhorn. Lebendig und mit Einfühlvermögen lesen die Kandidaten den geübten Teil aus ihrem gewählten Jugendbuch vor und entführen die Zuhörer in verschiedene fremde Welten. 
Die jungen Vorleser und Vorleserinnen stellen die Jury vor die schwierige Entscheidung, wer in die zweite Runde darf, denn beim Schulentscheid verstehen schließlich alle Klassensieger und Klassensiegerinnen ihr Handwerk. Hier entscheiden Kleinigkeiten.

Schließlich dürfen sich fünf Teilnehmer dem zweiten Teil des Wettbewerbes stellen. Nachdem Organisatorin Jessica Focke den Roman „Strangeworlds“ von L. D. Lapinski kurz vorgestellt und ins Buch eingeführt hat, sind die Kandidaten an der Reihe, ihre Fähigkeiten bei dem Fremdtext unter Beweis zu stellen.

Nach kurzer Beratung steht die Entscheidung für die Jury fest: Olivia ist Schulsiegerin.

Als Anerkennung für ihre Leistungen können sich alle Teilnehmer über eine Urkunde und einen Buchgutschein, der dankenswerterweise vom Förderverein des Gymnasiums Nordhorn gesponsert wurde, freuen.

Olivia wird im nächsten Jahr beim online-Kreisentscheid das Gymnasium Nordhorn vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und weiterhin viel Freude am Lesen. (Jessica Focke)

Das Jahrbuch 2021 ist da!

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. November 2021 07:48
Zugriffe: 175
  • Das Jahrbuch 2021 des Gymnasiums Nordhorn

Das Jahrbuch 2021 ist gedruckt und wird demnächst an die Mitglieder der Schulgemeinschaft verteilt. Viel Spaß beim Lesen.

Ermöglicht wurde der Farbdruck durch die Unterstützung des Förderkreises. Wollen Sie auch Mitglied werden?

Theaterbesuch am 23.9.2021 durch den DS-Kurs

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. November 2021 10:27
Zugriffe: 255

19 Schüler*innen des Kurses für Darstellendes Spiel haben am 23.9.2021 den KTS in Nordhorn besucht, um dort die Vorstellung von Othello durch die Berliner Shakespeare Company zu sehen.

Die Schüler*innen hatten die Wahl zwischen Othello (Berliner Shakespeare Company) und Maria Stuart (Bremer Shakespeare Company) und haben sich mehrheitlich für Othello entschieden. Zwei Schüler werden Maria Stuart sehen und sieben Schüler*innen besuchen beide Theatervorstellungen. Unterstützt wird ein Besuch mit 5 € durch den Förderverein, sodass der Theaterbesuch die Jugendlichen nur 5€ (1 Vorstellung) bzw. 15 € (2 Vorstellungen) kostet.

Die in diesem Jahr sehr ernste Inszenierung der Berliner Kompanie hat die Jugendlichen trotz anfänglicher Skepsis überzeugt. Die Zweifel, ob Shakespeare nicht veraltet sei, wurden im Gespräch über die Inszenierung ausgeräumt. Die Jugendlichen wiesen darauf hin, dass die Fremde, die Gewalt der Soldaten, das Machtgefälle, das sie am Abend im Theatersaal gesehen hatten, überzeitliche Probleme und Konflikte birgt. Das Können der Berliner Schauspieler*innen hat sie sehr beeindruckt, insbesondere der Wechsel zwischen den Rollen und der Einsatz der Musik.

Für die weitere Arbeit im Kurs war der Abend zudem sehr ergiebig, da die Kompanie verschiedene Spielformen (Musiktheater, naturalistische Darstellung, Bewegungstheater, Spiel mit Objekten) integrierte und ein hohes darstellerisches und musikalisches Können zeigte.

Wir konnten dank der Unterstützung des Fördervereins sehr gute Plätze (Reihe 6) kaufen und wurden von den Schauspieler*innen auch wahrgenommen, wie die Ansprache an den Kurs (Einladung, nach Berlin zu kommen) am Ende der Vorstellung deutlich machte.

Herzlichen Dank an den Förderverein für die Unterstützung! (Kirsten Rigterink)

Weitere Beiträge ...

  1. Sportfest am Gymnasium Nordhorn
  2. Mitgliederversammlung 2021

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende